Naturlandhof Derleth

Menu
  • Ja …
  • Suppenhuhn & Hofpost
  • Rezepte
  • Hofladen & Eierschrank
  • Impressum/Kontakt
Menu

Autor: regina

Leyla

Posted on 19. Juli 202019. Juli 2020 by regina

Leyla ist eine unserer beiden Frühkartoffeln, die schon im Juli geerntet werden können, mit sehr dünner Schale, die aktuell (Juli 2020) noch nicht lagerfähig ist. Im Kochverhalten ist sie vorwiegend festkochend und sehr gut im Geschmack. Zur richtigen Lagerung:Sehr dunkel und möglichst kühl, aber sicher frostfrei. Wir decken unsere Kartoffeln mit Decken ab, dass sie…

Read more

Kartoffelfest 2020

Posted on 15. Oktober 201910. März 2020 by regina

Nach dem Fest ist vor dem Fest. Wenn beim Hofumbau soweit alles glatt läuft, feiern wir am Samstag, 19.September 2020 das nächste Kartoffelfest und weihen den neuen alten Hof das erste Mal wieder so richtig ein! Also Termin schon mal eintragen: Samstag, 20.September 2020

Read more

Mit dem Rad durch 30 Jahre Ökolandbau

Posted on 12. Mai 201914. Juni 2019 by regina

Sonntag, 30. Juni 19 Abfahrt 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Brotzeit unterwegs und im Hofverkehrstüchtiges Fahrrad und Helm wird gebraucht Anmeldung im Eierschrank, im Hofladen oder per Mail an post@derleth-salz.de

Read more

Vollkorn – voller Geschmack in der Küche

Posted on 12. Mai 2019 by regina

Kochen & Backen im Hof Dienstag, 4. Juni 19, 18 – 21 Uhr Margit bereitet mit Ihnen Köstliches aus Dinkel, Weizen, Hafer und Roggen zu. Sie entdecken wie leicht das geht und wie gut Dinkelfrikadellen, Knäckebrot und Roggenfladen schmecken. Anmeldung per Mail an post@derleth-salz.de oder telefonisch 09771/4244. Naturlandhof DerlethHauptstr. 33, Salz

Read more

Oma Paulas Hühnerbrühe

Posted on 22. April 2019 by regina

1 Suppenhuhn 2 Zwiebeln (mit Schale halbiert) 1 TL Wacholderbeeren 2-3 Lorbeerblätter 1 Zweig Liebstöckl (Maggikraut) viel Suppengemüse, gewürfelt (Karotten, Petersilienwurzel, Lauch, … ) Zu allererst das Suppenhuhn abwaschen und den Bürzel abschneiden. Anschließend die Zwiebelhälften auf der Schnittfläche im Suppentopf ohne Öl anbraten. Anschließend das abgewaschene Suppenhuhn, die Wacholderbeeren, die Lorbeerblätter, den Liebstöckl und…

Read more

Reginas Kartoffelgratin

Posted on 1. April 201923. April 2019 by regina

Das Rezept ist ganz einfach und eigentlich auch ganz schnell gemacht, nur die Zeit im Backofen darf man natürlich nicht vergessen! Kartoffeln (vorwiegend festkochend oder mehlig, ich nehme am liebsten Laura) Sahne (250ml) eine Knoblauchzehe ein Stück Chilli ein Zweig Rosmarin Olivenöl, Salz, Pfeffer Die großen rohen Kartoffeln müssen zuerst geschält und gehobelt werden. Weil…

Read more
versch. Nudelsorten

Markus` Tomatensugo

Posted on 13. Februar 201919. April 2019 by regina

500g Tomaten (frisch und geschält oder aus dem Glas/Dose und gehackt 1 Zwiebel, fein gewürfelt 1 Zehe Knoblauch, fein gewürfelt oder gepresst Salz, Pfeffer, Oregano, evtl. Chilli(flocken) Man nehme die gewürfelte Zwiebel und dünste sie mit etwas Olivenöl glasig, anschließend kurz den Knoblauch mit dünsten und die Tomaten darüber geben und zum kochen bringen, anschließend…

Read more
Marthas Spritzgebäck

Marthas Spritzgebäck

Posted on 1. Dezember 20189. Dezember 2019 by regina

500 g Butter 500 g Puderzucker 2 Eigelb 1000 g Mehl 300 g Mandeln Teig herstellen und durch die Spritzgebäckmühle drehen. Kringel formen und 10 Minuten bei 160° C backen. Mit Kuvertüre verzieren.

Read more
Margits Zimtsterne

Margits Zimtsterne

Posted on 1. Dezember 2018 by regina

5 Eiweiß 500 g Puderzucker 500 g gemahlene Mandeln 1 TL Zimt 1 cl Kirschgeist Eiweiß und Puderzucker 20 Minuten zu einem steifen Eischnee schlagen. Mandeln, Zimt und Kirschgeist darunterheben. Masse in flacher Schüssel 3 Stunden in den Eisschrank stellen. Danach die Masse auf gemahlenen Mandeln    1 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen. Dabei die…

Read more
Lydias Vanillekipferl

Lydias Vanillekipferl

Posted on 1. Dezember 2018 by regina

280 g Mehl 210 g Butter 100 g gemahlene Mandeln 70 g Zucker 1 Eigelb Mürbteig herstellen und 1 Std. kaltstellen. Lange Rolle rollen, flach drücken und 1 cm starke Streifen abschneiden. Diese Teile zu gleichmäßigen Hörnchen formen und 10 Minuten bei 160 ° C Heißluft backen. Mit Vanillezucker noch heiß bestreuen, kaltstellen und dann…

Read more

Adelindes Linzer Herzen

Posted on 1. Dezember 2018 by regina

210 g Butter 100 g Puderzucker 170 g Mehl 100 g gemahlene Mandeln 1 Prise gemahlene Nelken 1 TL Zimt  Aus den Zutaten einen Mürbeteig herstellen und mindestens 1 Std. kaltstellen. Teig auswellen, nicht zu dünn (ca. 3 – 5 mm), Herzen ausstechen und 10 – 15 Minuten bei 180° C Heißluft backen. Je zwei…

Read more
Gerlindes Kakaoplätzchen

Gerlindes Kakaoplätzchen

Posted on 1. Dezember 2018 by regina

400 g Butter 500 g Mehl 3 EL Kakao 150 g Puderzucker Aus allen Zutaten einen Mürbteig herstellen. Teig kaltstellen, nach 1 Std. ausrollen und kleine runde Plätzchen ausstechen, 7 – 10 Minuten backen. Zwei Plätzchen mit reichlich Marmelade zusammenkleben. Dabei muss die Marmelade ausquellen, damit die fertigen Plätzchen in Kokosflocken gerollt werden können. Plätzchen…

Read more
Edeltrauds saftige Lebkuchen

Edeltrauds saftige Lebkuchen

Posted on 1. Dezember 2018 by regina

70 g Butter 2 Eier 150 g Zucker 1 TL Lebkuchengewürz 1 EL Kakao 1 TL Backpulver 250 g Dinkelmehl 125 ml Milch 100 g Zitronat 100 g Orangeat 100 g Korinthen 200 g gemahlene Mandeln Zitronat, Orangeat und Korinthen zerkleinern, am besten im Mixer oder mit dem Pürierstab mit der Milch zu einer breiigen…

Read more
Karins Buttergebäck

Karins Buttergebäck

Posted on 28. November 2018 by regina

500 g Dinkelvollkornmehl 250 g Puderzucker 250 g Butter 1 Ei 3 Eigelb 1 Eigelb mit 1 EL Sahne zum Bestreichen Mürbteig herstellen, 2 Std. kaltstellen, Teig ausrollen und verschiedene Förmchen ausstechen. Plätzchen vor dem Backen mit Eigelb-Sahne-Mischung bestreichen, eventuell mit Zuckerstreusel bestreuen. 10 Minuten bei 160 ° C backen.

Read more

Zwiebelflecklich / Speckflecklich

Posted on 30. September 201821. Oktober 2018 by regina

Zutaten für Teig 150 g Mehl 100 g Roggenmehl ¼ Würfel Hefe 1 EL Olivenöl ½ Tl Salz ½ Tl Zucker 150 ml Wasser lauwarm alles zu einem glatten Hefeteig verkneten und anschließend gehen lassen. Dann ganz dünn ausrollen und belegen. Schmand Gedünstete Zwiebel Speckwürfel Schnittlauch Im heißen (220° C) Backofen knusprig backen. Passt perfekt…

Read more

Kartoffelsuppe

Posted on 30. September 201821. Oktober 2018 by regina

Zutaten Zwiebeln, Lauch Kartoffelstücke roh Sellerie Karotten Zucchini Knoblauch Salz Pfeffer Muskat Schmand Gemüse waschen, evtl. schälen und alles in grobe Stücke schneiden. Anschließend mit etwas Öl im Topf kurz anbraten und mit Wasser aufgießen, salzen und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Ein Zweig Liebstöckl rundet alles ab. Mit Pfeffer, Muskat, Salz und evtl. Petersilie…

Read more

Kartoffelpuffer

Posted on 30. September 201821. Oktober 2018 by regina

Zutaten 1000 g Kartoffel roh, geschält und gerieben 4 Eier etwas Salz Frittierfett zum Ausbacken   Alles gut verrühren und in der Pfanne mit reichlich Fett knusprig rausbacken. Aber Achtung, nicht zu heiß, sonst werden die Kartoffeln nicht durch. Dazu passt Apfelmus, oder auch Sauerrahm.  

Read more

Kartoffelkrapfen

Posted on 30. September 201821. Oktober 2018 by regina

Zutaten Kartoffelteig 1000 g Kartoffel durchgedrückt 4 Eigelb 50 g Butter zerlassen 320 g Mehl Muskatnuss 2 TL Salz Mehl zum ausrollen, ausstechen Zutaten Spinatfüllung 1 Zwiebel 2 Koblauchzehen 50 g Butter 400g Spinat gehackt Muskatnuss Salz Im Fett frittieren, ausbacken und mit Krautsalat servieren

Read more

Körnersalat – Dinkelsalat

Posted on 28. April 201821. Oktober 2018 by regina

Diesmal hab ich in Mama´s alten Rezepten gewühlt und den perfekten Salat für die Grillsaison gefunden! Und man kann, oder besser sollte ihn auch noch vorbereiten! 200g Dinkelkörner, über Nacht eingeweicht, anschließend 20 Minuten in Gemüsebrühe kochen und erkalten lassen Gemüse, je nach Geschmack. Die Äpfel machen den Salat aber lecker fruchtig, daher für mich…

Read more

Tante Klärchens Vollkornbrot

Posted on 25. Februar 20172. September 2018 by regina

Tante Klärchens Vollkornbrot Südtirol ist eher für würzige Vinschger oder trocken-knuspriges Schüttelbrot bekannt, also muss ich mir selbst helfen und Brot backen. Mit dem Mehl aus Salz schmeckt es dann gleich doppelt so gut. Zutaten: 500g Vollkornmehl 3 EL Haferflocken 2 EL Leinsamen 2 EL Kürbiskerne 2 EL Sonnenblumenkerne 2 EL Sesam 500 ml Milch…

Read more

Mobiler Legehennenstall unterstützt durch

Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen wird unterstützt durch

Feste und Veranstaltungen

Termine für den Terminkalender:

Sa., 24.September 2022: Kartoffelfest

Kontakt

Naturlandhof Derleth
Michael Derleth
Hauptstraße 33
97616 Salz

Tel 09771/4244
Fax 09771/990356
michael@derleth-salz.de

DE-Öko-005
www.derleth-salz.de

Öffnungszeiten

Sommer:
montags bis donnerstags, 16 bis 19 Uhr
freitags 9 bis 19 Uhr
samstags 9 bis 13 Uhr

Winter:
montags bis donnerstags, 16 bis 18 Uhr
freitags 9 bis 19 Uhr
samstags 9 bis 13 Uhr

Eierschrank mit Eiern, Kartoffeln und Nudeln rund um die Uhr vor dem Hoftor.

Soziale Medien

Hier geht´s zur FACEBOOK-Seite! Mit einem „gefällt mir“ bleiben Sie noch schneller auf dem Laufenden!

Und auch auf Instagram sind wir vertreten! Wir freuen uns über neue Follower!

Und das beste, donnerstags gibt´s die aktuellen Infos, welches Gemüse da ist und welche Kuchen Margit gebacken hat! Also: alles uns nach!

©2022 Naturlandhof Derleth | Theme by SuperbThemes