Tante Klärchens Vollkornbrot
Südtirol ist eher für würzige Vinschger oder trocken-knuspriges Schüttelbrot bekannt, also muss ich mir selbst helfen und Brot backen. Mit dem Mehl aus Salz schmeckt es dann gleich doppelt so gut.
Zutaten:
- 500g Vollkornmehl
- 3 EL Haferflocken
- 2 EL Leinsamen
- 2 EL Kürbiskerne
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 2 EL Sesam
- 500 ml Milch
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 TL Salz
Zubereitung:
Erst die trockenen Zutaten grob durchmischen, Milch und Hefe dazu geben, und dann gut durchkneten (lassen), es wird ein sehr klebriger Teig. Anschließend direkt in eine Kastenform füllen. Diese sollte nur bis zur Hälfte gefüllt sein, der Teig geht dann noch auf. Dafür benötigt er mind. 30 Minuten, besser aber auch 2 bis 3 Stunden.
Anschließend Backofen auf 250° C vorheizen und den Teig für 20 Minuten heiß backen, dann die Temperatur auf 180° C zurück drehen und das Brot weitere 40 Minuten auf der mittleren Schiene im Backofen backen. Nach der Backzeit direkt aus der Kastenform nehmen und auf dem Rost abkühlen lassen.
Variationen beim Mehl:
Durch die Not, dass ich nicht immer alles Mehl hier in Südtirol zur Verfügung habe, kann die Mehlzusammensetzung variieren. Ganz gut geht z.B. Roggen- und Dinkelmehl, das kommt dann einem guten unterfränkischen Brot im Geschmack sehr nahe. Reines Dinkelmehl, oder aber auch Weizenweißmehl und Dinkelgrieß gehen, wenn sonst nichts in der Küche ist. 😉
Die selben Variationen können sich bei den „Körnern“ ergeben, je nach Geschmack und Vorhanden sein. Da am besten einfach ausprobieren, was einem schmeckt!